Seitenkanalverdichter für Ölnebelabscheider zur Erzeugung von Unterdruck im Schmieröltank

Seitenkanalverdichter für Ölnebelabscheider

Seitenkanalverdichter für Ölnebelabscheider (teilweise auch Vakuumpumpen genannt) können verglichen mit Ventilatoren einen höheren Druck erzeugen, schaffen aber in diesem Vergleich nur einen Bruchteil des Volumenstromes. 
Die Seitenkanalverdichter für Ölnebelabscheider zählen zu eigenständigen Arbeitsmaschinen, Motor- und Verdichterkomponenten sind auf einer durchgehenden Welle gelagert, das heißt, dass keine separaten Motoren eingesetzt werden. 
Sie bestehen aus einem ringförmigen Gehäuse. Zwischen Ansaug- und Ausblasstutzen bilden Seitenkanal und das gegenüberliegende Laufrad einen Arbeitsraum. Die Schaufelzellen des Laufrades saugen das Gas an und erzeugen bei der Drehung einen radialen Druckaufbau. Die Zentrifugalkraft bewirkt, dass das Gas nach außen in den Seitenkanal gedrückt wird. Zwischen Kanal und Schaufelzellen entsteht so eine Umlaufströmung. Durch den radialen Druck wird das zu verdichtende Gas in der Kammer somit in eine Drehbewegung versetzt. Die Spiralwirbelung verdichtet das Gas mehrmals und bewirkt einen Druckanstieg. Am Ende der Kammer wird nun das verdichtete Gas pulsationsfrei von den Laufradschaufeln durch den Ausblasstutzen geschoben. 

Fotogalerie: Seitenkanalverdichter für Ölnebelabscheider

Diese Fotogalerie ist leer.